Resilienz - Videoreihe "Einen guten Umgang mit Zöliakie finden"
Sie sind fertig: Meine Videos zu einem resilienten Umgang mit Zöliakie
Starten Sie mit dem Einführungsvideo und den ersten Resilienzfaktoren "Zielorientierung" und "Selbstwirksamkeit". Die weiteren Videos der Resilienzfaktoren können Sie über Ihre Anmeldung in meinem Newsletter sehen.
Ich freue mich, wenn die Videos Ihnen als Impuls dienen können, in einen guten oder noch besseren Umgang mit Ihrer Zöliakie zu kommen.
Tipp:
Am Ende jedes Videos der Resilienzfaktoren finden Sie ein Beispiel, wie der Faktor bezogen auf die Zöliakie angewendet werden kann.
Ich empfehle Ihnen, nach jedem Video einen Blick auf Ihre eigene Situation zu werfen und zu reflektieren, wie Sie den jeweiligen Faktor mehr Raum in Ihrem Alltag verschaffen können. Sie werden sehen, dass Sie mit der Zeit und Übung immer sicherer in Ihren Entscheidungen werden und auch, dass die Zöliakie mehr und mehr Teil Ihrer Normalität werden wird.
Sollten Sie den Wunsch haben mit mir auf Ihre individuellen Herausforderungen zu schauen, kontaktieren Sie mich gerne.
Viel Freude und alles Gute für Sie!
Linda Tetzlaff
Ein Leben mit Zöliakie hält täglich seine kleinen und großen Herausforderungen für die betroffene Person und auch dessen Umfeld bereit. Da jede Situation unterschiedlich ist und jeder Mensch einen anderen Umgang mit den Herausforderungen lebt, gibt es kein leider Patentrezept, nach dem sich jeder Zöli richten kann.
Was es aber gibt ist diese Orientierungshilfe: Die Faktoren des Resilienzkonzeptes helfen, jede Situation individuell zu betrachten und so eine gute Lösung für sich zu finden.
Die Reihe startet hier mit dem Video zur Einführung in die Reihe "Einen guten Umgang mit Zöliakie finden"
Das Video beschäftigt sich mit den Punkten:
- Was ist Resilienz?
- Was ist eine Krise?
- Was ist Zöliakie und warum kann das Leben mit Zöliakie sehr herausfordernd sein?
- Welche Resilienzfaktoren werden in der Videoreihe behandelt?
In diesem Video geht es um den Resilienzfaktor
Zielorientierung:
"Sich bei Schwierigkeiten auf die Zukunft und Lösungen orientieren."
In diesem Video geht es um den Resilienzfaktor
Selbstwirksamkeit:
"Der Glauben daran, dass ich durch aktives Tun Einfluss auf meine Situation habe."
Weitere Resilienzfaktoren erwarten Sie in den folgenden Videos.
Das Kennwort zu den Videos erhalten Sie über meinen Newsletter.
In diesem Video geht es um den Resilienzfaktor
Realistischer Optimismus:
"In der Ungewissheit, die die Zukunft immer mit sich bringt, gehe ich eher vom Positiven aus und behalte gleichzeitig die realistischen Schwierigkeiten im Blick."
In diesem Video geht es um den Resilienzfaktor
Soziale Unterstützung:
"Die Verbindung mit nur einer Person, die mich unterstützt, der ich mich anvertrauen kann und die mich schätzt wirkt Wunder und führt zu größerer psychischer Stabilität."
In diesem Video geht es um den Resilienzfaktor
Emotionskontrolle:
"Die aufkommenden Gefühle wahrnehmen und verstehen, zu was sie mich bewegen wollen. Hilfreiche Strategien haben, um die zugrunde liegenden Bedürfnisse zu erfüllen."
In diesem Video geht es um den Resilienzfaktor
Ursachenzuschreibung:
"Die eigene Erklärung, warum Situationen so passiert sind, wie sie passiert sind."




